Regional kaufen, deutschlandweit fahren. Holen Sie sich das Deutschlandticket bei der VLP und nutzen dafür eine dieser Möglichkeiten.
HandyTicket Deutschland App
Mit der HandyTicket Deutschland App haben Sie alles beisammen. Das D-Ticket können Sie schon jetzt vorbestellen. Zusätzlich ist der Erwerb aller anderen Fahrkarten der VLP (z.B. das Serviceentgelt in Höhe von 1 € für die VLP-Rufbusse) möglich. Sie möchten ein D-Ticket für jemanden Drittes erwerben? Kein Problem. Sie können zum Beispiel für ihr Kind (7-17 J.), welches ein eigenes Smartphone besitzt, ebenfalls ein D-Ticket über Ihr Nutzerkonto erwerben. Ihr Kind loggt sich dann auf seinem Smartphone mit Ihrem Zugang ein und hat sein personalisiertes D-Ticket immer dabei.
So geht’s:
- HandyTicket Deutschland App aus dem App-Store auf das Smartphone herunterladen
- registrieren oder anmelden
- Region Ludwigslust-Parchim (VLP) auswählen
- Deutschlandticket auswählen
- Abonnement neu abschließen und selbst verwalten
- Deutschlandticket beim Einstieg im Bus vorzeigen bzw. am Fahrerarbeitsplatz einscannen
Deutschlandticket App
Sie wollen ausschließlich das D-Ticket erwerben? Dann bestellen Sie dieses schon jetzt mit der Deutschlandticket App vor. Auch hier ist der Erwerb des D-Tickets für jemanden Drittes (z.B. ihr Kind (7-17 J.), welches ein eigenes Smartphone besitzt) möglich.
So geht’s:
- Deutschlandticket App aus dem App-Store auf das Smartphone herunterladen:
- neu registrieren mit Mailadresse und Passwort oder anmelden mit HandyTicket Deutschland-Konto
- Region Ludwigslust-Parchim (VLP) auswählen
- Deutschlandticket auswählen
- Abonnement neu abschließen und selbst verwalten
- Deutschlandticket beim Einstieg im Bus vorzeigen bzw. am Fahrerarbeitsplatz einscannen
Chipkarte
Sie besitzen kein Smartphone? Dann sollen Sie nicht leer ausgehen. Chipkarten für das D-Ticket können persönlich in den Fahrdienstleistungen Boizenburg, Hagenow, Ludwigslust, Parchim, Schwerin und Sternberg beantragt werden. Diese sind von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr besetzt. Die Adressen der Fahrdienstleitungen finden Sie hier. Wer seine Chipkarte bis zum 20. des Monats beantragt, bekommt sie bis zum 01. des Folgemonats nach Hause geschickt.
Das Wichtigste zum D-Ticket im Überblick | |
Preis | 49 € monatlich im Abo |
Gültigkeit | ab dem 01.05.2023 |
Laufzeit | dauerhaftes Angebot im Abo-Modell, monatlich kündbar bis 10. eines Monats jeweils zum Monatsende |
Geltungsbereich | im bundesweiten Nahverkehr (2. Klasse) |
Übertragbarkeit | personalisiertes Ticket (nicht übertragbar) |
Erhältlich | digital (in der HandyTicket Deutschland App und Deutschlandticket App) |
LUP-Schüler-Deutschlandticket
LUP-Schüler*innen zahlen nur 19€ pro Monat für ihr Deutschlandticket. Dafür werden von den vorab gezahlten 49€ monatlich 30€ wieder erstattet.
Anspruchsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim ab Beginn der Schulpflicht bis zur Jahrgangsstufe 12 der allgemeinbildenden Schulen sowie der Jahrgangsstufe 13 des Fachgymnasiums, des Berufsgrundbildungs- und des Berufsvorbereitungsjahres und der ersten Klassenstufe der Berufsfachschule, die nicht die Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Abschluss voraussetzt. Der Anspruch besteht für Kalendermonate, in denen diese Voraussetzungen an wenigstens einem Kalendertag erfüllt sind. Eine Erstattung kann nur beansprucht werden, wenn das Deutschlandticket in der HandyTicket Deutschland App, Region „Ludwigslust-Parchim (VLP)“ im Abonnement erworben wurde.
So bekommen Eltern die monatliche Erstattung:
- HandyTicket Deutschland App aus dem App-Store auf das Smartphone herunterladen
- registrieren oder anmelden
- Region Ludwigslust-Parchim (VLP) auswählen
- Deutschlandticket im Abo für Schüler*in als Ticketinhaber*in abschließen und selbst verwalten
- Schüler*in lädt sich ebenfalls die HandyTicket Deutschland App aufs Smartphone herunter und meldet sich mit Zugang der Eltern an
- Schüler*in hat Deutschlandticket immer dabei und scannt es am Fahrerarbeitsplatz ein
- Eltern senden formlosen Erstattungsantrag ganz bequem per E-Mail an info@vl-p.de oder per Post an Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim, Kundenservice, Bahnhofstraße 125, 19230 Hagenow mit den folgenden Inhalten:
- Name, Anschrift, Geburtsdatum, Schule und Klassenstufe des Kindes
- Foto des gültigen Schülerausweises der Schule (Vorder- & Rückseite)
- Screenshot des D-Tickets inklusive der Ticket-ID-Nummer
- Name und Anschrift der Eltern
- Bankverbindung der Eltern (IBAN, BIC, Kreditinstitut, Kontoinhaber)
Nach Erhalt aller Angaben erfolgt die monatliche Erstattung auf das angegebene Girokonto automatisch, solange das D-Ticket gültig ist. Ändern sich Name, Wohnort und Schulstandort, ist unverzüglich ein neuer Antrag zu stellen. Entfallen die Anspruchsvoraussetzungen, ist dieses der VLP gegenüber unverzüglich anzuzeigen. Gegebenenfalls sind ungerechtfertigt in Anspruch genommene Unterstützungen zurückzuzahlen.
Die Ergänzenden Tarifbestimmungen für das LUP-Schüler-Deutschlandticket finden Sie hier.
D-Ticket für Azubis und Senioren in M-V
Das bisherige Azubiticket M-V wird zum 01.05.2023 durch das D-Ticket für Azubis aus Mecklenburg-Vorpommern abgelöst. Es wird 29 € im Abonnement kosten und kann von Azubis, Berufsschülern, Freiwilligendienstleistenden und Beamtenanwärtern abgeschlossen werden. Wer bereits ein Azubiticket M-V besitzt, muss nichts weiter tun. Neukunden können das subventionierte D-Ticket über die Website www.vmv-mbh.de/d-ticket-azubi beantragen. Dort sind auch weitere Informationen zum D-Ticket für Azubis aus M-V zu finden.
Für Senioren aus Mecklenburg-Vorpommern plant das Land M-V ebenfalls ein ermäßigtes D-Ticket. Die Einführung ist voraussichtlich im 3. Quartal 2023 vorgesehen.