06.05.2025, 12:50 Uhr
Autonom in die Zukunft: Der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH beschreiten den Weg der Transformation weiter. Sie initiieren jetzt ein Kompetenzzentrum für autonomes Fahren im ländlichen Raum.
Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) hat in den vergangenen Jahren ein kreisweit verfügbares Rufbussystem umgesetzt und damit die Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs enorm verbessert. Eine deutliche Steigerung der Fahrgastzahlen des Rufbusangebots zeigt, dass sich Investitionen in eine verbesserte Mobilitätsversorgung auszahlen.
Gleichzeitig bestehen große Potenziale, um eine freie Mobilitätsauswahl für die Bevölkerung und Gäste der Region zu unterstützen. Ein weiterer positiver Effekt: Die Abhängigkeit vom privaten Pkw im Landkreis kann so reduziert werden.
Genau dafür wagt die VLP den nächsten wichtigen Schritt: Sie möchte noch 2025 den Start des ersten autonomen Rufbusses im Landkreis erproben und wäre damit erneut Vorreiter in Mecklenburg-Vorpommern. Landkreis und Verkehrsgesellschaft initiieren daher ein „Kompetenzzent-rum autonomes Fahren im ländlichen Raum“, für das sie weitere Partner aus Forschung und Wirtschaft gewinnen wollen. Los geht es mit einer Veranstaltung am 19. Mai 2025 unter dem Motto „Autonom in die Zukunft - Auftaktworkshop „Kompetenzzentrum autonomes Fahren im ländlichen Raum“. » weiterlesen
30.04.2025, 14:33 Uhr
Energiewende bei der VLP: Verkehrsunternehmen beim landesweiten Aktionstag dabei
Ludwigslust. Solarpanele auf den Dächern, Ladestationen in den Carports, E-Mobilität auf der Straße: Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbh (VLP) gehört zu den Vorreitern, wenn es darum geht, den Kurs zum klimaneutralen ÖPNV zu fördern. „Das ist mit ein Grund, warum wir den EnergieTag MV nutzen, auf unserem Betriebshof Ludwigslust die Türen zu öffnen. Interessierte können sich so selbst ein Bild machen, wie die Energiewende in unserem Unternehmen funktioniert“, sagt Geschäftsführer Stefan Lösel. Der Aktionstag fand landesweit bereits zum zehnten Mal statt. Unter dem Motto „Ganz klar. Erneuerbar.“ stellten zahlreiche Unternehmen ihre Projekte vor.
Disponent Thomas Busack führte auf dem Betriebshof in Ludwigslust kleine Besucher-Gruppen zu den modernen Mercedes-Benz eCitaro-Bussen, erläuterte deren Ladeinfrastruktur und unternahm mit den Gästen auch eine kleine Stadtrunde im E-Bus. „Wir sind gekommen, um uns über die Elektroflotte zu informieren“, sagt Dominik Klotzbücher. Er und sein Bruder Michel fahren beruflich Lkw und interessierten sich sehr für den technischen Fortschritt bei der VLP. Beide Männer, die in der Lindenstadt zu Hause sind, staunten nicht schlecht, dass die Fahrdienstleiter über das Smartphone den Ladevorgang der großen Busse überwachen können. Andere Besucher machten sich mit dem Elektro-Rufbus vertraut, blickten in die Werkstatt oder kamen mit Fahrdienstleiter Christian Klähn und weiteren Mitarbeitenden ins Gespräch.
„Die VLP war eines der ersten Verkehrsunternehmen in Deutschland, das schon 2021 Busverkehre im ländlichen Raum in großem Umfang auf Elektromobilität umstellte“, sagt Stefan Lösel. „Mittlerweile zählen wir 92 stationäre Ladeplätze, an denen unsere 47 großen Elektrobusse neue Energie erhalten.“ Mit dem Netzanschluss aller Betriebshöfe ist die Voraussetzung für die Umstellung der gesamten VLP-Busflotte auf Elektroantrieb gegeben. Darüber hinaus sind 26 neue Elektro-Pkw seit kurzem als Rufbus im Einsatz.
Disponent Thomas Busack (r.) beantwortete viele Fragen zur Elektromobilität bei der VLP.
29.04.2025, 14:23 Uhr
UPDATE vom 08.05.2025
Die Einbahnstraßenregelung ist aufgehoben. Die Haltestelle Parkstraße wird ab sofort wieder planmäßig bedient.
Sehr geehrte Fahrgäste,
auf Grund einer Baumaßnahme in der Straße Hamburger Tor an der B5, Ecke Parkstraße kommt es in diesem Bereich zu einer Einbahnstraßenregelung. Daher kann die Haltestelle Parkstraße in Fahrtrichtung Kummer und Hagenow vom 05.05.2025 bis 11.05.2025 nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle haben wir im Schlachthofweg zur Nutzung des ÖPNV eingerichtet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihre VLP
24.04.2025, 09:07 Uhr
UPDATE vom 29.04.2025, 12:35 Uhr
Sehr geehrte Fahrgäste,
in den Zeiträumen vom 30.04.2025, 06:00 Uhr bis 02.05.2025, 12:00 Uhr werden auf Grund einer Tanzveranstaltung und vom 12.05.2025, 06:00 Uhr bis 22.05.2025, 18:00 Uhr auf Grund von Ausbesserungsarbeiten die Haltestellen Museum und Rathaus nicht vom Stadtverkehr Hagenow (L550) angefahren. Als Ersatzhaltestellen dienen in diesen Zeiträumen die Hagenstraße und das Krankenhaus. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für Fragen steht Ihnen die Fahrdienstleitung Hagenow gern unter 03883 616125 zur Verfügung.
Ihre VLP