Navigation überspringen
Logo Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH - Zur StartseiteLogo Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH - Zur Startseite
03883 61 61 61
Menu
Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH
  • Über VLP
    • Über VLP
    • Fördervorhaben
    • Unternehmen
    • Hinweisgeberschutzsystem
    • Bekanntmachung (UVgO)
  • Aktuell
  • Fahrplan
    • Fahrpläne
    • Fahrplanänderungen
    • Auskunft online
    • Liniennetzkarten
  • Rufbus
    • Rufbus bestellen
    • Rufbus Informationen
  • Sonderfahrten
  • Informationen
    • VLP Online Shop
    • Tarife
    • Fahrpreisrechner
    • Schüler & Azubis
    • Ferienkalender
    • Anträge & Formulare
    • Bedingungen
    • Sitemap
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • zur Startseite
  • »
  • Aktuell
  • »
  • Fachsimpeln an der Ladestation

Fachsimpeln an der Ladestation

30.04.2025, 14:33 Uhr

Energiewende bei der VLP: Verkehrsunternehmen beim landesweiten Aktionstag dabei

Ludwigslust. Solarpanele auf den Dächern, Ladestationen in den Carports, E-Mobilität auf der Straße: Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbh (VLP) gehört zu den Vorreitern, wenn es darum geht, den Kurs zum klimaneutralen ÖPNV zu fördern. „Das ist mit ein Grund, warum wir den EnergieTag MV nutzen, auf unserem Betriebshof Ludwigslust die Türen zu öffnen. Interessierte können sich so selbst ein Bild machen, wie die Energiewende in unserem Unternehmen funktioniert“, sagt Geschäftsführer Stefan Lösel. Der Aktionstag fand landesweit bereits zum zehnten Mal statt. Unter dem Motto „Ganz klar. Erneuerbar.“ stellten zahlreiche Unternehmen ihre Projekte vor.

Disponent Thomas Busack führte auf dem Betriebshof in Ludwigslust kleine Besucher-Gruppen zu den modernen Mercedes-Benz eCitaro-Bussen, erläuterte deren Ladeinfrastruktur und unternahm mit den Gästen auch eine kleine Stadtrunde im E-Bus. „Wir sind gekommen, um uns über die Elektroflotte zu informieren“, sagt Dominik Klotzbücher. Er und sein Bruder Michel fahren beruflich Lkw und interessierten sich sehr für den technischen Fortschritt bei der VLP. Beide Männer, die in der Lindenstadt zu Hause sind, staunten nicht schlecht, dass die Fahrdienstleiter über das Smartphone den Ladevorgang der großen Busse überwachen können. Andere Besucher machten sich mit dem Elektro-Rufbus vertraut, blickten in die Werkstatt oder kamen mit Fahrdienstleiter Christian Klähn und weiteren Mitarbeitenden ins Gespräch.

„Die VLP war eines der ersten Verkehrsunternehmen in Deutschland, das schon 2021 Busverkehre im ländlichen Raum in großem Umfang auf Elektromobilität umstellte“, sagt Stefan Lösel. „Mittlerweile zählen wir 92 stationäre Ladeplätze, an denen unsere 47 großen Elektrobusse neue Energie erhalten.“ Mit dem Netzanschluss aller Betriebshöfe ist die Voraussetzung für die Umstellung der gesamten VLP-Busflotte auf Elektroantrieb gegeben. Darüber hinaus sind 26 neue Elektro-Pkw seit kurzem als Rufbus im Einsatz.

Disponent Thomas Busack (r.) beantwortete viele Fragen zur Elektromobilität bei der VLP.

Weitere Neuigkeiten

  • 02.05.2025, 12:11 UhrEinschränkungen an den Haltestellen Grabow Goethestraße und Parkstraße ab 05.05.2025
  • 29.04.2025, 14:23 UhrEinschränkungen an der Haltestelle Ludwigslust Parkstraße vom 05.05. bis 11.05.2025
  • Alle Neuigkeiten anzeigen
© 2013 - 2025 Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH

Sitz der Gesellschaft
Bahnhofstraße 125
19230 Hagenow

Telefon: 03883 61 61 61
Telefax: 03883 61 61 50
E-Mail: info@vl-p.de

Schnellkontakt
  • Kontaktformular
  • Fundsachenformular
VLP im Netz
  • Facebook
  • Twitter
  • VLP intern
  • Mitarbeiterportal
Informationen
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Präferenzen
  • Sitemap