Navigation überspringen
Logo Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH - Zur StartseiteLogo Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH - Zur Startseite
03883 61 61 61
Menu
Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH
  • Über VLP
    • Über VLP
    • Fördervorhaben
    • Unternehmen
    • Hinweisgeberschutzsystem
    • Bekanntmachung (UVgO)
  • Aktuell
  • Fahrplan
    • Fahrpläne
    • Fahrplanänderungen
    • Auskunft online
    • Liniennetzkarten
  • Rufbus
    • Rufbus bestellen
    • Rufbus Informationen
  • Sonderfahrten
  • Informationen
    • VLP Online Shop
    • Tarife
    • Fahrpreisrechner
    • Schüler & Azubis
    • Ferienkalender
    • Anträge & Formulare
    • Bedingungen
    • Sitemap
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • zur Startseite
  • »
  • Aktuell
  • »
  • 45 Elektrobusse sind da

45 Elektrobusse sind da

21.11.2022, 12:40 Uhr

Die VLP erhielt im Dezember 2019 einen Förderbescheid über 17 Millionen Euro aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) für die Beschaffung von 45 Elektrobussen. Im Oktober 2022 kamen die letzten 15 geförderten eCitaros von Mercedes-Benz am Betriebsstandort Parchim an.  Damit sind nun alle 45 Elektrobusse bei der VLP vor Ort und werden für den Linienbetrieb vorbereitet. Das Werkstatt- und Fahrpersonal erhält eine Hochvolt-Sensibilisierung sowie die Unterweisung im Umgang mit den Fahrzeugen.

Die eCitaros von Mercedes-Benz fahren mit modernsten Feststoffbatterien auf der Basis von Lithium-Eisenphosphat, die ohne Nickel, Mangan und Kobalt auskommen.  Sie verfügen über radnabennahe Elektromotoren und heizen bzw. kühlen mit einer elektrischen CO2-Wärmepumpe. Die für eine Gesamtlaufleistung von 400.000 Kilometern garantierte Reichweite der Elektrobusse liegt bei mindestens 200 Kilometern bei vollgeladenem Akku, auch bei winterlichen Extrembedingungen von minus 15°C.

Die regionalen Linienverkehre der VLP ermöglichen einen effektiven Einsatz von Elektrobussen, weil sie eine kurze Schicht am Morgen, eine längere Schicht am Nachmittag und Dienstunterbrechungen am späteren Vormittag von durchschnittlich 3,5 Stunden aufweisen. Die VLP-Elektrobusse werden in der Dienstunterbrechung und nachts im Depot nachgeladen. Der zur Ladung notwendige Strom stammt aus regenerativer Energieerzeugung. Damit werden die Treibhausgasemissionen im Betrieb der Busse auf null und die Luftschadstoff- und Lärmemissionen signifikant reduziert.  Somit leistet die VLP einen großen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Rahmen des Kreisentwicklungskonzeptes (KEK).

Weitere Neuigkeiten

  • 21.11.2022, 13:55 UhrAusfall der Fahrt 6 auf der Linie 525 vom 22.11.2022 bis zum 24.11.2022
  • 17.11.2022, 16:39 UhrDeutschlandticket bei der VLP
  • Alle Neuigkeiten anzeigen
© 2013 - 2025 Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH

Sitz der Gesellschaft
Bahnhofstraße 125
19230 Hagenow

Telefon: 03883 61 61 61
Telefax: 03883 61 61 50
E-Mail: info@vl-p.de

Schnellkontakt
  • Kontaktformular
  • Fundsachenformular
VLP im Netz
  • Facebook
  • Twitter
  • VLP intern
  • Mitarbeiterportal
Informationen
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Präferenzen
  • Sitemap